Zum Inhalt springen

Die Krankensalbung

Sakramente

Suitbertus_Slider

Die Krankensalbung – Stärkung und Beistand in schweren Zeiten

Das Sakrament der Krankensalbung ist ein besonderes Geschenk der Kirche für Menschen, die krank, schwach oder in schwierigen Lebenssituationen sind. Es dient der geistlichen und manchmal auch körperlichen Stärkung, Trost und der Erfahrung von Gottes Nähe.

In der Krankensalbung werden die Hände und die Stirn des Kranken mit geweihtem Öl gesalbt, während der Priester Gebete spricht. Dieses sichtbare Zeichen erinnert daran, dass Gott in allen Lebenslagen bei uns ist – besonders in Momenten von Sorge, Schmerz oder Krankheit.

Die Krankensalbung ist nicht nur für Menschen am Lebensende gedacht, sondern kann jederzeit empfangen werden, wenn man Unterstützung, Beistand oder geistliche Kraft benötigt. Wer möchte, kann das Sakrament alleine empfangen oder gemeinsam mit Angehörigen in einer feierlichen Gottesdiensthandlung.

Auch wer gerade nicht die Krankensalbung empfangen möchte, ist eingeladen, ein Seelsorgegespräch zu führen – um über Sorgen, Ängste oder Lebensfragen zu sprechen und geistliche Begleitung zu erfahren.

Dieses Sakrament schenkt Frieden, Vertrauen und die Zusage, dass Gottes Liebe in jeder Situation trägt und stärkt.